von Benutzer | Jun 26, 2023 | Die Grödner Holzschnitzerei, Heiligenfiguren und Namenspatrone
Ein historisches holzgeschnitztes Ensemble In der barocken St. Michaeliskapelle in Weinsheim, Rheinland-Pfalz, zierte einst ein barockes, holzgeschnitztes sakrales Ensemble den prächtigen Altar. Neben einer Madonna links des Altars und einem barocken Kruzifix (in den...
von Benutzer | Apr 12, 2023 | Die Grödner Holzschnitzerei, Glaube & Tradition
Die Alpenregion ist weltweit bekannt für ihre einzigartige Handwerkskunst, die oft mit der Natur und ihren Elementen verbunden ist. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Holzschnitzerei, die in der Region seit Jahrhunderten praktiziert wird. Besonders die...
von Benutzer | Apr 9, 2023 | Die Grödner Holzschnitzerei, Glaube & Tradition
Ostern ist eine Zeit der Erneuerung, des Wachstums und der Freude. In diesem Blogartikel werden wir über die Bedeutung von Ostern, die Bräuche und Traditionen, sowie auch die Bedeutung für die Grödner Holzschnitzerei sprechen. Die Bedeutung von Ostern...
von Benutzer | Apr 6, 2023 | Die Grödner Holzschnitzerei, Glaube & Tradition
Der Gründonnerstag ist ein wichtiger Tag in der christlichen Tradition und wird jedes Jahr am Donnerstag vor Ostersonntag gefeiert. In diesem Blogartikel werden wir uns mit der Bedeutung des Gründonnerstags und den Traditionen, die mit diesem Tag verbunden sind,...
von Benutzer | Mrz 29, 2023 | Die Grödner Holzschnitzerei
Die Fastenzeit ist eine besondere Zeit im christlichen Kalender, in der viele Gläubige ihre Beziehung zu Gott vertiefen und sich auf das bevorstehende Osterfest vorbereiten. Eine Möglichkeit, diese Zeit der Besinnung und Einkehr zu erleben, ist durch sakrale...
von Benutzer | Mrz 4, 2023 | Die Grödner Holzschnitzerei
Kreuze sind seit Jahrhunderten ein wichtiges Symbol der christlichen Religion. Holzgeschnitzte Kreuze sind besonders beliebt, da sie handgefertigt sind und eine tiefe spirituelle Bedeutung haben. Moderne holzgeschnitzte Kreuze sind eine zeitgemäße Interpretation...