Tradition, Kunst & Handwerk – Der Grödner Blog

zurück zur Übersicht

Meine Krippe Teil 1: Pauls Krippe mit Dackel Toni

Der gebürtige Südtiroler Paul, der nun schon lange in Wien lebt, erzählt uns über die Geschichte seiner Familienkrippe und welche besondere Krippenfigur nun auch dieses Jahr endlich Einzug in die Krippe fand.

 

Die Familienkrippe, mit zahlreichen Krippenfiguren erweitert.

 

Pauls Eltern hatten in Südtirol seit vielen Jahren eine geschnitzte Krippe mit Krippenfiguren aus dem Grödnertal. Die Heiligen Familie, Ochs & Esel, sowie Könige und ein Hirte bildeten ein stimmiges Ensemble. Vor einigen Jahren entdeckte Paul unseren Onlineshop und war von der Vielfalt, insbesondere der ,,tierischen” Krippenfiguren begeistert und beschloss die Krippe zu erweitern. In den darauffolgenden Jahren kamen nun Elefant, Kamel, Katzen, Hühner, Ziegen und Schafe, sowie auch Hasen und eine Schildkröte und einige weitere Hirten hinzu.

Kunstvoll erweiterte Paul das Krippenhäuschen, welches nun zu klein geworden war für die große Schaar an Krippenfiguren mit Wurzeln, Zweigen und Moos, durch welches die Hirten nun zur Krippe wandern. Doch eine zentrale Figur, fehlte noch in Pauls Krippe…..

 

 

,,Sag Beniamino, habt ihr eigentlich auch einen Dackel?”

 

Nachdem dieses Jahr nun auch Katzen und ein Dromedar in die Krippe eingezogen waren, stellte Paul fest, dass eine ganz zentrale (Krippen-)Figur noch fehlte: Der Dackel Toni seiner Eltern. Doch auch hier wurde Paul fündig und ein passender, naturbelassener Toni fand den Weg in die Krippe und empfängt die Hirten vor der Krippe.

 

 

Toni freut sich sehr über sein holzgeschnitztes Abbild als Krippenfiguren…

Wenn auch Sie uns die Geschichte Ihrer Krippe erzählen möchten, freuen wir uns über Ihre Zusendungen an: info@groednerholzschnitzerei.at

 

Teilen Sie diesen Beitrag:

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus dem Grödnertal. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie über Neuheiten unserer Krippenfiguren,
Geschichten aus unserer Holzschnitzerei, sowie unsere Adventmarktstände informieren dürfen.

Der Newsletter erscheint etwa 2-4 mal pro Jahr.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abbestellen-Link im Newsletter widerrufen.
Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.