Die Bedeutung der Karwoche – Von Palmsonntag bis Ostermontag

Die Karwoche ist ein zentrales Element des christlichen Glaubens und bietet Gläubigen die Möglichkeit, die Leidensgeschichte Jesu intensiv zu erleben. Sie beginnt mit dem Palmsonntag, an dem der triumphale Einzug Jesu in Jerusalem in Erinnerung gerufen wird. Dabei spielen traditionelle Symbole, wie Palmzweige, eine bedeutende Rolle. Schon seit Jahrhunderten werden Szenen aus der Passion in kunstvoll geschnitzten Figuren dargestellt – etwa als detailreiche Figur Jesus mit Palmzweig auf Esel, die den feierlichen Moment authentisch visualisiert.

Am Gründonnerstag richtet sich der Fokus auf das Letzte Abendmahl. Dieser Tag verkörpert nicht nur das Teilen von Brot und Wein, sondern auch die Werte von Demut, Zusammenhalt und Nächstenliebe. In vielen Gemeinden wird dieser Tag mit besonderen Gottesdiensten und rituellen Handlungen begangen, bei denen kunstvoll gearbeitete Passionskrippen und Kreuze als Erinnerungsstücke zum Einsatz kommen. Wer sich für solch kunstvolle Darstellungen interessiert, dem sei ein Besuch der Kollektion für Kreuze empfohlen.

Der Karfreitag markiert den schmerzlichen Höhepunkt der Karwoche. An diesem Tag gedenken die Gläubigen intensiv der Kreuzigung und des Leidens Jesu, was durch feierliche Andachten und Kreuzwege zum Ausdruck kommt. Handgeschnitzte Kruzifixe aus dem Grödner Holzhandwerk tragen zur spirituellen Atmosphäre bei und laden zum Innehalten ein. Tradition und Glaube vereinen sich hierbei in einem eindrucksvollen Gesamtbild, das Generationen prägt.

Der Karsamstag ist ein Tag der Stille, an dem vor allem das Grab Jesu im Mittelpunkt steht. Hier bereiten sich viele auf die Osternacht vor, in der dann die Auferstehung gefeiert wird. Der darauffolgende Ostersonntag symbolisiert den Triumph des Lebens über den Tod und bringt Freude sowie Hoffnung in die Kirchen und in die Herzen der Gläubigen. Abschluss der festlichen Woche bildet der Ostermontag, an dem Familien und Freunde zusammenkommen, um den Sieg der Auferstehung gemeinsam zu feiern.

Möchtest Du diesen besonderen Zeiten mit kunstvoll gearbeiteten Holzfiguren Ausdruck verleihen, dann besuche unseren Onlineshop unter www.groednerholzschnitzerei.at. Hier erwartet Dich ein vielfältiges Sortiment, das von detailreichen Kruzifixen bis hin zu traditionellen Passionskrippen reicht und die reiche Tradition der Grödner Holzschnitzerei eindrucksvoll widerspiegelt.


Zurück zum Blog