Die Fastenzeit – Eine Zeit der Besinnung und Vorbereitung

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, eine 40-tägige Zeit der Vorbereitung auf das Osterfest. Es ist eine Phase des Innehaltens, des Verzichts und der inneren Erneuerung, die Gläubige auf die Auferstehung Jesu einstimmt.

Die Bedeutung der Fastenzeit

Die Fastenzeit erinnert an die 40 Tage, die Jesus in der Wüste verbrachte, um zu beten und zu fasten. Sie ist eine Zeit der Buße und Reflexion, in der sich Christen bewusst auf ihren Glauben besinnen und sich auf Ostern vorbereiten. Traditionell sind die drei Säulen dieser Zeit:

  • Gebet – Vertiefung der Beziehung zu Gott
  • Fasten – Verzicht auf bestimmte Dinge als Zeichen der Disziplin
  • Almosen – Unterstützung von Bedürftigen

Viele Menschen verzichten in dieser Zeit auf Süßigkeiten, Fleisch oder andere Gewohnheiten, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Passionsdarstellungen in der Fastenzeit

Ein zentrales Thema der Fastenzeit ist das Leiden und Sterben Jesu. In Kirchen und Häusern stehen deshalb oft Darstellungen der Passion Christi, die an die Geschehnisse der Karwoche erinnern.

Groedner Passionskrippe_holzgeschnitzt

Eine besonders eindrucksvolle Möglichkeit, die Fastenzeit bewusst zu gestalten, ist die Aufstellung einer Passionskrippe. Diese zeigt Szenen aus dem Leiden Jesu – vom Einzug in Jerusalem über die Kreuzigung bis zur Auferstehung. Die kunstvoll geschnitzten Figuren dieser Krippen helfen dabei, die Ereignisse der Karwoche auf besondere Weise nachzuvollziehen.

Symbole der Fastenzeit

Neben der Passionskrippe gibt es weitere christliche Symbole, die in dieser Zeit eine besondere Bedeutung haben:

  • Das Kreuz: Zeichen der Erlösung und des Opfers Christi – sehen Sie unsere handgefertigten Kreuze und Kruzifixe
  • Die Dornenkrone: Symbol für das Leiden Jesu
  • Der betende Christus: Eine Darstellung Jesu im Garten Gethsemane
  • Heilige Figuren: Viele Heilige wie die Heilige Barbara oder der Heilige Florian spielten eine bedeutende Rolle im Glauben und in Zeiten der Prüfung

Einzug Jesu in Jerusalem_holzgeschnitzt

Ein bewusstes Leben in der Fastenzeit

Die Fastenzeit bietet die Gelegenheit, den eigenen Alltag zu entschleunigen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Viele Menschen nehmen sich in dieser Zeit vor:

  • Mehr Zeit für Stille und Gebet zu finden
  • Bewusst auf Konsum zu verzichten
  • Gutes zu tun und Nächstenliebe zu leben

Die Fastenzeit ist eine besondere Phase des Jahres, die Christen auf das Osterfest vorbereitet. Mit passenden Passionsfiguren und Kreuzen kann diese Zeit bewusst gestaltet werden.

Entdecken Sie in unserer Kollektion die Passionskrippe sowie kunstvolle Kreuze und Kruzifixe, um die spirituelle Bedeutung dieser Wochen in Ihr Zuhause zu bringen.

Zurück zum Blog