Mit dem weißen Rauch über der Sixtinischen Kapelle wurde am 8. Mai 2025 Geschichte geschrieben: Robert Francis Prevost, ein 69-jähriger Kardinal aus Chicago, wurde zum Papst gewählt und trägt fortan den Namen Leo XIV. Er ist der erste US-Amerikaner auf dem Stuhl Petri.
Papst Leo XIV bringt eine beeindruckende internationale Erfahrung mit: Über zwei Jahrzehnte wirkte er als Missionar und Bischof in Peru, bevor er in den Vatikan berufen wurde. Seine Wahl wird als Brücke zwischen Tradition und Moderne gesehen – ein Papst, der sowohl konservative als auch progressive Stimmen innerhalb der Kirche anspricht.
Sein gewählter Name, Leo XIV, ist eine Hommage an Leo XIII., der für seine Enzyklika Rerum Novarum bekannt ist, die sich mit den Rechten der Arbeiter befasste.
In seiner ersten Ansprache betonte Papst Leo XIV die Bedeutung von Frieden und Einheit in einer gespaltenen Welt. Er rief dazu auf, Brücken zu bauen und die Menschlichkeit in den Mittelpunkt zu stellen.