St. Patrick’s Day – Ein Fest voller Tradition und Lebensfreude

Der 17. März ist nicht nur der Gedenktag der Heiligen Gertrud, sondern auch der weltweit gefeierte St. Patrick’s Day. Ursprünglich zu Ehren des irischen Schutzpatrons, des Heiligen Patrick, ins Leben gerufen, hat sich dieses Fest zu einem Symbol der irischen Kultur und Lebensfreude entwickelt.

St. Patrick war ein Missionar, der im 5. Jahrhundert das Christentum nach Irland brachte. Er wird oft mit einem Kleeblatt dargestellt, da er der Legende nach mit dessen drei Blättern die Heilige Dreifaltigkeit erklärte. Sein Todestag, der 17. März, wurde bald zum Nationalfeiertag in Irland erklärt und wird heute weltweit gefeiert.

Besonders in Städten mit großer irischer Gemeinschaft wie Dublin, New York, Chicago oder Sydney finden farbenfrohe Paraden statt. Menschen tragen grüne Kleidung, trinken Guinness oder irischen Whiskey und genießen traditionelle Musik und Tanz.

Auch religiöse Elemente spielen eine Rolle: Viele Gläubige besuchen an diesem Tag eine Messe zu Ehren des Heiligen. Der St. Patrick’s Day ist somit nicht nur ein Tag des Feierns, sondern auch eine Gelegenheit, sich der eigenen Wurzeln und Traditionen zu besinnen.

Wer eine kunstvolle Darstellung des Heiligen Patrick erwerben möchte, kann diese hier finden: Heiligenfigur entdecken.

Zurück zum Blog