Zu Besuch im Grödnertal: Inspiration zwischen Tradition und Handwerk

Kürzlich reisten die Gebrüder Grossrubatscher, Camillo und Beniamino wieder ins Herz des Grödnertals, jener Region in Südtirol, die wie kaum eine andere für sakrale Holzschnitzkunst bekannt ist. Zwischen sanften Almen und den Dolomiten liegen in den Tälern traditionsreiche Manufakturen, die die Tradition der Holzschnitzerei seit Jahrhunderten prägen.

(Auf diesen Bild ist eine große handgeschnitzte Krippe in einem Stück zu sehen.)

 

Ein besonderer Höhepunkt waren die lebensgroßen Holzschnitzereien, die in sorgfältiger Handarbeit entstehen. Jede Figur, ob Krippenfiguren, Heiligenfiguren oder Marienfiguren wird mit Respekt vor der Form, Gespür für das Sakrale und einem sicheren Blick für das Wesentliche geschaffen. So trägt jedes Werk das Gepräge der Region, der jeweiligen Werkstatt und der jahrhundertealten Grödner Holzschnitztradition.

(Lebensgroßer Korpus für ein über 2m großes Kruzifix aus Zirbenholz)

 

Neben vertrauten Klassikern wie Weihnachtskrippen, Krippenfiguren, Heiligenfiguren und Kruzifixen entdeckten die beiden auch viele Neuheiten. Diese Stücke mit Charakter, Ausdruckskraft und zeitloser Ausstrahlung werden bald ihren Weg in den Onlineshop finden. 

(Langkofelgruppe)

 

So wurde der Besuch nicht nur zu einer Reise durch das Tal, sondern auch zu einer Begegnung mit dem lebendigen Geist der Grödner Holzschnitzerei. 

Eine Kunst, die tief mit dem Glauben, der Region und der Liebe zum Material verbunden ist und heute wie damals Menschen begeistert.

 

Zurück zum Blog