Wenn die Zeit ihre Spuren hinterlässt – Holzschnitzereien fachgerecht restaurieren

Holzschnitzereien sind mehr als dekorative Objekte – sie sind Zeugnisse von Kunst, Tradition und Geschichte. Doch auch die hochwertigsten Werke, wie unsere Krippenfiguren oder Madonnenfiguren, können durch die Zeit beschädigt werden. Die gute Nachricht: Mit professioneller Reparatur und Restaurierung können selbst stark beanspruchte Stücke wieder in neuem Glanz erstrahlen.

Häufige Schäden bei Holzschnitzereien

Mit der Zeit können verschiedene Faktoren Schäden verursachen:

  • Risse und Brüche: Holz reagiert empfindlich auf Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit. Risse in der Struktur sind eine häufige Folge.
  • Absplitterungen: Feine Details wie Hände oder Gesichter können abbrechen, insbesondere bei Statuen wie Christusdarstellungen.
  • Verblasste Farben: Direkte Sonneneinstrahlung und Alterungsprozesse führen dazu, dass die handbemalten Details an Leuchtkraft verlieren.
  • Schäden durch Schädlinge: Holzwürmer oder andere Insekten können die Struktur des Materials angreifen und Löcher hinterlassen.

Die Kunst der Restaurierung

Die Restaurierung ist eine präzise Arbeit, die Fingerspitzengefühl und Erfahrung erfordert. Ein Restaurator beurteilt zunächst den Schaden und erstellt ein Konzept zur Wiederherstellung. Dabei werden traditionelle Techniken mit modernen Methoden kombiniert, um das Kunstwerk möglichst originalgetreu zu erhalten.

  1. Reinigung: Vor der Reparatur wird das Stück sorgfältig gereinigt, um Staub, Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen.
  2. Holzreparatur: Fehlende oder beschädigte Teile werden mit passendem Holz ergänzt oder repariert.
  3. Oberflächenbehandlung: Nach der Reparatur erfolgt eine Überarbeitung der Oberfläche – sei es durch Bemalung, Lackierung oder Politur. Farben und Lacke werden dabei so gewählt, dass sie dem Original möglichst nahekommen.

Selbst reparieren oder vom Profi?

Kleine Schäden, wie etwa oberflächliche Kratzer, können mit speziellen Pflegeprodukten selbst behandelt werden. Doch bei größeren Schäden – insbesondere bei historischen Figuren oder aufwendig geschnitzten Details – sollten Sie sich an einen Fachmann wenden. Unprofessionelle Eingriffe können den Wert und die Ästhetik der Figur dauerhaft beeinträchtigen.

Restaurieren, um Werte zu bewahren

Die professionelle Restaurierung ist nicht nur eine Möglichkeit, die Ästhetik zu bewahren, sondern auch den ideellen und kulturellen Wert des Kunstwerks zu erhalten. So bleiben Ihre Kreuze oder Heiligenfiguren noch über Generationen hinweg ein wertvolles Erbstück.

Lassen Sie sich inspirieren

In unserem Onlineshop finden Sie eine Vielzahl hochwertiger Holzschnitzereien, die mit größter Sorgfalt gefertigt wurden. Diese Kunstwerke erzählen Geschichten und können – mit der richtigen Pflege und gelegentlicher Restaurierung – ein Leben lang Freude bereiten.

 

Back to blog